Knocknarea
Standort: Strandhill, Sligo
Höhe: 327m
Route: Queen Maeve Trail
Länge: 2,4km, ca. 1,5 – 2 Stunden
Schwierigkeitsstufe: mittel
Knocknarea – Queen Maeve Trail
Der Queen Maeve Trail startet an der nördlichen Seite Knocknareas. Sollte eure Unterkunft in Strandhill sein, dann würde ich euch empfehlen das Auto stehen zu lassen und zum Startpunkt des Weges zu laufen. Hierfür biegt ihr beim Spar in Strandhill nach links (solltet ihr aus Richtung Strand kommen) oder nach rechts (solltet ihr aus der entgegengesetzten Richtung kommen) ab und folgt der Hauptstraße. Am Kreisverkehr lauft ihr weiter geradeaus und haltet euch am Besten auf der linken Seite, da es rechts keinen Fußweg gibt. Der Startpunkt des Weges befindet sich wenige Meter vor der Tankstelle auf der rechten Seite. Ihr seht ein hölzernes Tor, eine Schild und dahinter den Weg bergauf führen. Links und rechts befinden sich Wiesen. Wenn ihr aus Sligo kommt, liegt der Beginn des Weges auf der linken Seite.
Die Wanderung an sich ist ist zwar nicht allzu lang, jedoch geht es größtenteils bergauf, mit nur wenigen geraden Strecken zum verschnaufen. Der erste Teil verläuft über normale Wege. Im Anschluss geht es durch den Wald und dort über einen aus Holzplanken gebauten Weg, welcher sich wie eine Treppe immer weiter nach oben durch den Wald windet. Schon auf halber Höhe und selbst wenige Meter nach Beginn der Wanderung ist die Aussicht spektakulär (wie auf dem unteren Bild zu erkennen)! In den Holzplanken befinden sich kleine Metallnieten, so dass man auch bei Nässe nicht ausrutscht. Ich empfehle aber auch jeden Fall ein Paar vernünftge Wanderschuhe.
Sobald der Wald durchquert ist geht es über eher unbefestigte Wege in Richtung Gipfel. Auf diesem befinden sich mehrere Steinhügel, sogenannte Cairns. In dem Größten soll der Sage nach die keltische Königin Maeve aus Connacht begraben sein. Jedoch stimmen das Alter des Hügels, welcher 3000 Jahre v. Chr. errichtet wurde, und die Zeit in der Maeve lebte bzw starb (50 Jahre v. Chr.) nicht überein und so ist es eher unwahrscheinlich das die Überreste von Maeve unter geschätzten 40.000 Tonnen Stein begraben liegen. Das Grab wurde allerdings bis heute noch nicht ausgegraben und ich finde die Vorstellung, dass Maeve auch heute noch ihre Feinde in Ulster im Auge behält, irgendwie faszinierend.
Der Cairn hat einen Umfang von 55 Metern und eine Höhe von 10 Metern und ist somit einer der größten Grabhügel in Irland. Es ist nicht erlaubt den Hügel zu besteigen und ich finde es traurig, dass ein Großteil der Wanderer dies zu ignorieren scheint. Da der Queen Meave Trail kein Rundweg ist, geht es über die selbe Route wieder bergab.